Wir geben 7 Tipps für die Selbstständigkeit als Reitlehrer. Welche persönlichen Voraussetzungen sollte ein Gründer mitbringen? Welche Risiken sind mit der Selbstständigkeit verbunden? Ist eine Tätigkeit als Reitlehrer im Nebenerwerb hilfreich? Wie sinnvoll ist die Tätigkeit als mobiler Reitlehrer ohne eigene Reitanlage?
1. Die Geschäftsidee
Einfach nur Reitunterricht geben zu wollen, ist als Geschäftsidee etwas dünn. Denn selbstständige Reitlehrer gibt es viele. Damit sich das Angebot absetzt, muss die Idee also konkreter ausgearbeitet werden. Welche konkrete Zielgruppe soll eigentlich angesprochen werden? Auch wichtig: was ist der Kundennutzen, der aus dem Reitunterricht entsteht? Mit Beantwortung dieser Fragen steht ein solides Fundament für die Selbstständigkeit.
2. Das Unternehmertum
Eine Selbstständigkeit als Reitlehrer bietet keine geregelte Arbeitszeiten, sichere Gehaltseingänge oder steile Karriereaussichten. Dafür jede Menge Freude an der Arbeit, für die sich ein gewisses Risiko lohnt. Neue Kunden akquirieren, Termine koordinieren und Lehrgänge organisieren – die Selbstständigkeit als Reitlehrer bringt unterschiedliche Aufgaben mit sich, die strukturiert werden müssen. Sich selbst zu organisieren erfordert daher auch Selbstdisziplin.
3. Persönlichkeit
Durchsetzungsfähig und kommunikativ zu sein sind hilfreiche Eigenschaften. Denn in Gesprächen mit Interessenten muss das Angebot angepriesen und möglichst ein Abschluss erzielt werden. Schließlich müssen säumige Kunden an die offene Rechnung erinnert werden. Denn am Ende des Tages zählt auch der Umsatz des Tages. Dafür braucht es ein starkes Nervenkostüm, das z. B. mit unserem Mindset-Coach entwickelt werden kann.
4. Als Nebenjob
Am sichersten ist, wenn die Selbstständigkeit als Reitlehrer parallel zur Festanstellung aufgebaut wird. Auf ein regelmäßiges Gehalt zu setzen, ist nicht feige. Damit können viele wichtige Investitionen finanziert werden. Außerdem hilft diese Sicherheit mutige Entscheidungen zu treffen und die Anlaufphase zu überstehen.
5. Auf sich achten
Auch eine übermäßig gute Auftragslage kann äußerst belastend sein. Klingt nach Luxusproblemen, kann aber in einem Burnout enden. Einen Kunden zu vertrösten oder gar abzulehnen, ist nämlich viel schwieriger, als es sich anhört. Wichtig zu wissen ist deswegen, welchem Kunden man absagen sollte. Das ergibt sich aus der Zielgruppendefinition.
6. Reitanlage kaufen
Eigentlich geht’s hier um die Selbstständigkeit als Reitlehrer. Doch wenn die Geschäfte gut laufen, ist das eine gute Basis für die Übernahme einer Reitanlage. Denn neben dem nötigen Eigenkapital sind praktische Erfahrungen in der Branche die beste Vorbereitung auf den großen Deal. Deswegen sollten die Geschäftsabschlüsse möglichst gute Jahresergebnisse ausweisen.
7. gut geplant
Selbstständig als Reitlehrer zu sein, ist der Traum vieler. Viele Stolperfallen lassen sich von vornherein umgehen durch das richtige Mindset, den richtigen Marktauftritt, die organisatorischen Basics und eine existenzsichernde Wirtschaftlichkeit. Dabei unterstützen wir mit Coachings, Erfolgs-Strategie-Trainings, Marketingkonzepten und Businessplänen.